Jahreshauptversammlung 2017

17.03.2017
Mitgliederstand und Kassenstand auf Rekordniveau.

Im vergangenen Jahr meisterten die Aktiven 82 Einsätze. Enorm viel Zeit opferten die Aktiven für die Aus- und Fortbildung. 23 Floriansjünger absolvierten das Leistungsabzeichen. Stefan Bauer, Christoph Ammer und Johannes Kres besuchten den Gruppenführerlehrgang. Investiert wurde auch in Ausrüstung. Hartl dankte der Gemeinde für die Heckwarnbeklebung der Einsatzfahrzeuge und die Beschaffung neuer Schutzanzüge. Der Verein kaufte für die Aktiven einen Tablet-PC sowie ein Hochdrucklöschgerät. 

 

Auch die Jugendfeuerwehr hatte alle Hände voll zu tun, wie Jugendwart Christoph Ammer berichtete. Sechs Jugendliche sind neu hinzugekommen. Der Weihnachtsmarkt am ersten Advent war wieder ein voller Erfolg. Zweiter Bürgermeister Gerhard Kres dankte seitens der Marktgemeinde für den ehrenamtlichen Dienst zum Wohle der Allgemeinheit aber auch für die rege Mitwirkung am Vereinsleben. Kres informierte, dass es für den Gerätehausneubau mittlerweile zwei Varianten gibt und voraussichtlich in der nächsten Marktratssitzung der Grundsatzbeschluss getroffen wird. 

 

Kaum Veränderungen gab es bei den turnusmäßigen Neuwahlen. Josef Kres steht auch die nächsten sechs Jahre an der Spitze des Feuerwehrvereins. Zum neuen Stellvertreter wählte die Versammlung Stefan Argauer (hinten, erster von links). Er löst seinen Bruder Herbert Argauer ab, der gemeinsam mit Claudia Pschierer, Anke Scheidler-Argauer und Norbert Ammer als Vertrauensleute gewählt wurden. Kathrin Baumgärtner (Schriftführerin), Johann Mutzbauer (Kassier) und die beiden Kassenprüfer (Armin Mittelmeyer und Stefan Duschner) wurden im Amt bestätigt. Es gratulierten zweiter Bürgermeister Gerhard Kres und dritter Bürgermeister Hans Meißner.